Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Abstrakter digitaler Hintergrund mit blauen Ordner-Symbolen, Pfeilen und Schaltkreis-Elementen, der eine Netzwerkstruktur darstellt.

RAG-Systeme: Ihr Turbo für effiziente Unternehmensprozesse

Jetzt Kontakt aufnehmen
We ❤︎ RAG-Systeme

Intelligente Wissenssuche mit Mehrwert

Mitarbeitende verschwenden täglich wertvolle Zeit damit, Informationen aus verstreuten Systemen zu recherchieren. RAG Systeme (Retrieval Augmented Generation) beenden diese frustrierende „digitale Schnitzeljagd“. Sie durchsuchen in Echtzeit alle relevanten Unternehmensdokumente, extrahieren die passenden Passagen und generieren auf Basis dieser Daten eine exakte Antwort.


Jetzt Kontakt aufnehmen
Flussdiagramm, das den Prozess eines Retrieval Augmented Generation (RAG) Systems veranschaulicht.

Was ist ein RAG-System?


RAG kombiniert die semantische Suche (Retrieve) mit generativer KI (Generate). Zunächst wandelt ein Embedding-Modul die Frage in einen Vektor um und durchsucht eine Vektordatenbank nach semantisch ähnlichen Textpassagen. Anschließend werden diese Passagen zur Frage hinzugefügt (Augment) und an ein Sprachmodell übergeben, welches daraus eine präzise Antwort generiert. So entsteht eine Art internes „ChatGPT“, das sich aus Ihrem eigenen detaillierten Wissensbestand speist.

Wofür setzt man RAG-Systeme ein?


Blitzschnelle Antworten:
Statt stundenlang Ordner zu durchforsten, erhalten Mitarbeitende in Sekunden eine verständliche Antwort in natürlicher Sprache.
Kontextuelles Verständnis:
RAG versteht den Kontext der Frage und liefert keine Linklisten, sondern konkrete Fakten. Allerdings werden in der Regel auch Verknüpfungen zu den Originaldokumenten geliefert, aus denen die referenzierten Informationen stammen, sodass eine tiefere Recherche in den Quellen immer möglich ist.
Silos aufbrechen:
Alle relevanten Datenquellen - Websites, Intranet, File Server, E Mails, CRM, ERP - werden in einem semantischen Index verknüpft.
Sicherheit & Souveränität:
Unsere RAG Lösungen werden lokal gehostet und verarbeiten Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland. Rollenkonzepte sorgen dafür, dass sensible Informationen nur den Berechtigten zugänglich sind.
Produktivitätssteigerung:
Weniger Suchaufwand und schnellere Entscheidungen erhöhen die Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit.
Reduktion von Halluzinationen:
Da das Sprachmodell nur die gefundenen Passagen aus den Quellen nutzt, sinkt das Risiko für erfundene Inhalte bei KI-Antworten drastisch.

Anwendungsfelder


Ein RAG Chatbot beantwortet Fragen zu Produkten, Lieferzeiten oder AGB rund um die Uhr und entlastet das Service Team.
Für Onboarding und Wissensmanagement. Neue Mitarbeitende finden Prozessbeschreibungen, Richtlinien und Best Practices ohne Kollegen zu stören.
Vertriebsmitarbeitende erhalten in Echtzeit korrekte Rabattsätze, Verfügbarkeiten und technische Spezifikationen. Marketingabteilungen können RAG nutzen, um Inhalte zu recherchieren und zu verarbeiten.
Außendienstmitarbeitende erhalten Schritt für Schritt Anleitungen aus Wartungsprotokollen und Handbüchern, um Probleme schneller zu lösen.
RAG konsolidiert Verträge, Zertifizierungen und Normen. Compliance Prüfungen, Audit Vorbereitungen und Lieferantenbewertungen werden erheblich beschleunigt.

Unsere RAG-Lösungen


Icon für KI-Chatbot

RAG-Chatbot

Für Kundenportale, E Commerce Websites und Support Center. Er beantwortet Fragen zu Produkten, Preisen oder Services, verlinkt auf relevante Dokumente und entlastet Ihr Team.

Intranet Expertensystem:

Ein zentraler Wissens-Hub für Ihr Unternehmen, der interne Dokumente, FAQs, Richtlinien und Prozessbeschreibungen semantisch durchsucht.

RAG API für Drittanwendungen:

Wir stellen RAG Funktionalitäten über Schnittstellen bereit, damit Sie das System in bestehende CRM , ERP oder Ticket Systeme integrieren können.

Branchenspezifische RAG Lösungen:

Für Handel, Industrie und Dienstleistung entwickeln wir vorkonfigurierte Modelle, die branchentypische Datenformate verstehen.

Projektablauf & Vorgehensmodell:
RAG-Lösungen

1. Anforderungsworkshop & KPI Festlegung:
Gemeinsam definieren wir Ziele, Use Cases und Erfolgskriterien.
2. Datenaufbereitung & Indexierung:
Wir sammeln, strukturieren und bereinigen die relevanten Daten. Anschließend erstellen wir einen semantischen Index.
3. Modellauswahl & Finetuning:
Abhängig von Ihren Anforderungen wählen wir ein geeignetes Sprachmodell, trainieren es domänenspezifisch und integrieren es in die RAG Pipeline.
4. Systementwicklung & Integration:
Entwicklung einer benutzerfreundlichen Oberfläche (z. B. Chatbot), Implementierung von Rollenkonzepten und Anbindung an Ihre Systeme.
5. Tests & Qualitätssicherung:
Wir überprüfen Antwortqualität, Performance und Datensicherheit, passen Prompts an und justieren das System iterativ nach.
6. Schulung & Rollout:
Mitarbeiter werden in der Nutzung des Systems geschult, Change Management Maßnahmen begleiten die Einführung.
7. Betrieb & Weiterentwicklung:
Wir betreuen das System, erweitern Datenquellen, optimieren die Modellausgabe und evaluieren neue Use Cases.

Success Story: "Allice" für den Alliance-Verband


Ein Beispiel aus der Praxis: Für den Alliance Einkaufsverband entwickelten wir den KI Chatbot „Allice“. Die Herausforderung war, Hunderttausende Dokumente mit Millionen von Seiten im Intranet effizient zugänglich zu machen. Heute stellen die Verbandsmitglieder ihre Fragen in natürlicher Sprache und erhalten in Sekundenbruchteilen konkrete Unterstützung; das System verweist direkt auf die relevanten Originaldokumente. Dabei bleibt die Lösung DSGVO konform, da die Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeitet werden. Die Presse lobte das System als „digitale Assistentin“, die die Verbandsarbeit revolutioniert. 

» Lesen Sie in unserem Blog-Artikel mehr über Allice

Ihr Weg zu einem RAG-System

Der Einsatz von RAG ist für Unternehmen jeder Größe möglich. Wir beraten Sie gern, analysieren Ihre Datenquellen, erstellen einen sehr kostengünstigen Prototypen und führen das System bei Erfolg Schritt für Schritt ein.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin, um herauszufinden, wie ein RAG System Ihre Effizienz steigern und Ihnen einen spürbaren Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.

Jetzt Termin vereinbaren!

KI News


Hero-Bild mit Schriftzug ‚ChatGPT Atlas – Wie KI das Online-Shopping neu formt‘ vor stilisiertem Browserfenster, KI-Symbol und blauem Hintergrund im modernen Design.

OpenAIs ChatGPT Atlas: Was der KI-Browser für die Zukunft des E-Commerce bedeutet

ChatGPT Atlas revolutioniert das Einkaufen im Netz – so sollten Händler auf die neue Ära des KI-gestützten E-Commerce reagieren sollten.
Mittiger Schriftzug ‚KI-Suchen verändern E-Commerce‘ vor Laptop mit Google-Suchergebnissen und KI-Block, Symbolbild für Wandel

Warum E-Commerce-Betreiber sich jetzt auf KI-Suchen einstellen müssen

Neue KI-Suchen verändern den Onlinehandel. Händler müssen jetzt reagieren, um Sichtbarkeit, Markenstärke und Umsatz langfristig zu sichern.
Abstrakte Wohnzimmer-Szene mit Produktkarte und Schaltflächen für Empfehlungen; klare deutsche UI-Texte; Fokus auf Conversions im Möbelhandel.

Wie IKEA & Co. mit KI die Conversions steigern

KI hebt Conversions im Möbelhandel: Empfehlungen, visuelle Suche, AR, Chatbots & Co. im Einsatz für mehr Conversions
Visualisierung der Entwicklung des E-Commerce von statischen Webseiten zu KI-basierten Produktempfehlungen

Geschichte des E-Commerce: Evolution des Onlinehandels seit Ende der 90er Jahre

Von statischen Shops zu KI-Erlebnissen: So hat sich der E-Commerce seit den 90ern entwickelt – mit medienpark von Anfang an dabei.
Illustration einer KI-Suchmaschine mit Chat-Antworten, Produktgitter und hervorgehobenen Marken-Ergebnissen

Sichtbar bleiben im KI-Zeitalter: Wie KI die Suche und die SERPs verändert

GEO statt SEO: So sichern Sie Ihre Sichtbarkeit im KI-Zeitalter – trotz AI Overviews, Product Grids & Chat-Suche.
Automatisierte Lösung für Shopware mit Bild-Icon, Checkliste und Uhrensymbol auf einem Bildschirm.

BFSG Countdown: Automatisierte Alt-Tags mit unserer KI-Lösung für Ihren Shopware Shop

Das neue BFSG verpflichtet ab 28. Juni 2025 alle Shopbetreiber zur barrierefreien Bildbeschreibung – mit rechtlichen Konsequenzen bei Verstößen. Unsere KI-Lösung automatisiert die AltTag-Erstellung direkt in Shopware und spart Aufwand, Geld und Zeit.
Frau in Kostüm mit Namensschild vor blauem Hintergrund, mit dem Schriftzug "ALLIANCE Möbel-Einkauf & Marketing" im oberen Bereich.

KI im Intranet – Suchfunktion mit KI-Assistentin

Mit „Allice“ revolutioniert der Alliance-Verband gemeinsam mit medienpark die interne Dokumentensuche: Eine KI-Assistentin macht Verbandswissen per Chat direkt zugänglich – schnell, sicher und datenschutzkonform.
Frau mit Roboter-Elementen steht in einem Lagerraum und hält einen Karton.

RAG-Systeme: Die Zukunft der intelligenten Informationsbeschaffung

Manuelle Dokumentensuche kostet Zeit – mit Retrieval-Augmented Generation (RAG) holen Sie sich gezielt die Informationen, die wirklich relevant sind. Wir zeigen, wie RAG-Systeme funktionieren und welche Vorteile sie im digitalen Alltag bringen.
Frau in lila Kostüm zeigt auf ein Display mit blauen Datenvisualisierungen in einem futuristischen Raum.

10 wichtige Trends im Jahr 2025 – Wie KI den E-Commerce revolutioniert

KI verändert den E-Commerce! Entdecken Sie die 10 wichtigsten Trends 2025 und wie Sie Ihr Online-Business optimieren können.
Laptop mit "AI" Anzeige, Smartphone-Warenkorb und grafische Elemente, die Künstliche Intelligenz und E-Commerce darstellen.

Personalisierte Produktempfehlungen im E-Commerce: Wie KI den Umsatz steigert

Wie KI-basierte Produktempfehlungen im E-Commerce die Conversion-Rate und den Umsatz steigern.
Laptop-Tastatur mit englischer Flagge auf einer Taste.

Automatisierte Produkttext-Übersetzungen für Onlineshops durch Nutzung der API von DeepL

Internationale Präsenz dank DeepL-Nutzung durch medienpark: Mithilfe von DeepL können Sie Ihre Seite automatisch übersetzen!
Computerchip auf grüner Platine mit komplexen Schaltmustern und schwer lesbaren Codefragmenten.

Cross-Selling und Up-Selling mit der Kassandra-KI: Tipps und Tricks für mehr Umsatz.

Revolutionieren Sie Ihren Online-Shop mit Kassandras personalisierten Produktempfehlungen

Ihre Vorteile

  • Shopware-Entwicklung
  • Strategische und konzeptionelle Beratung
  • Hosting & Monitoring
  • Online-Marketing
  • ...alles aus einer Hand
Rufen Sie uns an!
0234 4179 230
Ihre Vorteile