
Wir haben als "Onlineshop-Experten der ersten Stunde" bereits über 24 Jahre Erfahrung im e-Commerce. Bereits als es noch hieß, dass der Möbelhandel über das Internet schlicht nicht funktionieren würde, haben wir die ersten Onlineshops für den Möbelhandel umgesetzt und jahrelang betreut. Unsere Designs und Entwicklungen werden heute jährlich zig-millionenfach angeklickt und stellen sowohl unsere Kunden als auch deren Websitebesucher täglich zufrieden.
Seit zwei Jahrzehnten sind wir der führende IT-Dienstlesiter für die Möbelbranche in der DACH-Region: Wir kennen Ihr Fachgebiet und sprechen Ihre Sprache, anstatt Sie mit Technik-Kauderwelsch zu belasten. Was zählt, ist allein Ihr Projekt und Ihr messbarer Erfolg. Wir stehen Ihnen dazu bereits in der frühesten Phase der Projektentwicklung zur Seite und prüfen alle zur Diskussion stehenden Ideen auf Machbarkeit, Effizienz und Rentabilität. Dabei profitieren Sie von der gesammelten Erfahrung aus hunderten von Projekten und unserer breite Basis an empirischen Daten.
Unsere Stärke ist die Erstellung und Etablierung "schlüsselfertiger" Onlineshops mit bidirektionalen Schnittstellen zu Warenwirtschaftssystemen und Third-Party-Lösungen für alle Branchen, speziell im Möbel-Bereich.
Sowohl Produktpflege als auch das Bestellmanagement können komplett über unsere Onlineshop-Lösungen autark abgewickelt werden. Eine direkte Anbindung des Onlineshops an Ihr Warenwirtschaftssystem erhöht aber deutlich die Effizienz und ermöglicht einen lückenlosen Workflow bei Bestellungen und bei der Pflege der Artikelstammdaten. Daher arbeiten wir mit den führenden Anbietern für Warenwirtschaftssysteme in der Möbelbranche, SHD und Ametras, zusammen. Somit kann ein Datenaustausch von Artikeln und Bestellungen zwischen Onlineshop und Warenwirtschaft stattfinden.Anschließend übernehmen wir die technische Betreuung des Internetauftritts (Wartung, Hosting), sowie die inhaltliche Weiterentwicklung Ihrer Website.
Über 84 Millionen Nutzer besuchen jährlich die von medienpark betreuten Websites und kaufen dort Waren im Wert von über 140 Mio. € ein.